Kinderwunschbehandlung in Spanien, Tschechien oder Österreich
Ihr Weg zum Familienglück
Der Wunsch nach einem eigenen Kind ist für viele Paare der größte Traum. Wenn sich dieser nicht auf natürlichem Weg erfüllt, bieten Spanien und Tschechien eine moderne, erfolgreiche und bezahlbare Alternative. Beide Länder haben sich dank ihrer Expertise, fortschrittlichen Methoden und günstigen gesetzlichen Rahmenbedingungen als führende Zentren für Kinderwunschbehandlungen in Europa etabliert.
Ihre Vorteile bei einer Kinderwunschbehandlung im Ausland
Höhere Erfolgsquoten:
Kliniken in Spanien und Tschechien sind bekannt für ihre hohen Erfolgsquoten, die oft über dem europäischen Durchschnitt liegen.
Günstige gesetzliche Rahmenbedingungen:
Im Gegensatz zu Deutschland sind in Spanien und Tschechien Behandlungen wie die Eizellenspende legal, was zusätzliche Möglichkeiten für Paare eröffnet.
Keine langen Wartezeiten:
In den meisten Kliniken können Sie direkt mit der Behandlung beginnen, ohne die in anderen Ländern üblichen langen Wartelisten.
Deutliche Kostenersparnis:
Die Behandlungskosten sind in der Regel deutlich geringer als in Deutschland, ohne dass Sie Abstriche bei der Qualität machen müssen.
In vitro Fertilisation (IVF)
*Eizellenspende
Kryokonservierung
Insemination
Beliebte Kinderwunsch Eingriffe
In vitro Fertilisation (IVF)
Worum geht's? Bei der IVF-Behandlung werden Ei- und Samenzellen außerhalb des Körpers in einem Labor befruchtet. Der entstandene Embryo wird anschließend in die Gebärmutter der Frau eingesetzt.
Ablauf: Die Behandlung beginnt mit einer hormonellen Stimulation, um mehrere Eizellen zu gewinnen. Nach der Entnahme und Befruchtung werden die besten Embryonen in die Gebärmutter transferiert.
Durchschnittliche Kosten: ca. 3.000 - 5.000 € pro Zyklus.
Insemination
Worum geht's? Die IUI ist eine einfache und minimal-invasive Methode, bei der speziell aufbereitete Spermien direkt in die Gebärmutter der Frau eingeführt werden.
Ablauf: Die Behandlung wird häufig im Rahmen des natürlichen Zyklus oder nach einer leichten hormonellen Stimulation durchgeführt. Die Insemination erfolgt zum Zeitpunkt des Eisprungs.
Durchschnittliche Kosten: ca. 200 - 500 € pro Zyklus.
*Eizellenspende
Worum geht's? Eine Eizellenspende ist eine Option, wenn die eigenen Eizellen nicht zur Befruchtung geeignet sind. Eine anonyme Spenderin stellt ihre Eizellen zur Verfügung.
Ablauf: Die Eizellen einer Spenderin werden mit den Spermien des Partners befruchtet. Der entstandene Embryo wird in die Gebärmutter der Empfängerin transferiert.
Durchschnittliche Kosten:
ca.
5.000 - 8.000 €, inklusive Spenderin.
*Siehe Risiken und Hinweise
Typischer Ablauf in einer Kinderwunschklinik im Ausland:
Der genaue Ablauf kann je nach Klinik variieren, folgt aber in der Regel diesen Schritten:
- Erstkontakt & Online-Konsultation:
Nach Ihrer Anfrage senden Sie der Klinik Ihre medizinischen Unterlagen (z.B. Hormonstatus, Spermiogramm) zu. Basierend darauf findet ein detailliertes Online-Gespräch mit dem Facharzt statt, bei dem der Behandlungsplan, die Erfolgsaussichten und die genauen Kosten besprochen werden. - Vorbereitung in Deutschland:
Die Phase der hormonellen Stimulation oder andere vorbereitende Maßnahmen beginnen in der Regel bereits in Ihrem Heimatland. Sie stehen dabei in engem Kontakt mit der Klinik, die Sie anleitet und die notwendigen Medikamente bereitstellt. - Anreise & Behandlung:
Eventuell reist der Mann im Vorfeld an und gibt eine Samenprobe ab, die entsprechend aufbereitet und eingefroren wird, um sie später verwenden zu können. Der Eingriff wird am Folgetag oder am Tag des Anreisens der Frau/Paares durchgeführt, je nach Art und Dauer der Operation. Anzahl der Anreisen variieren je nach Klinik. - Erholung & Nachsorge:
Nach dem Embryotransfer kehren Sie nach Hause zurück. Die Klinik bleibt Ihr Ansprechpartner für alle Fragen und leitet Sie bei den weiteren Schritten (z.B. Schwangerschaftstest) an.
Mögliche Risiken und wichtige Hinweise
Kinderwunschbehandlungen können eine emotionale und körperliche Herausforderung darstellen. Zu den möglichen Risiken gehören Überstimulation, Mehrlingsschwangerschaften und psychische Belastungen.
Wichtig: Wählen Sie eine Klinik, die Sie umfassend und transparent berät. Achten Sie auf die Erfahrung des Ärzteteams und die zur Verfügung stehende technische Ausstattung. Eine gute Kommunikation, oft in deutscher Sprache, ist entscheidend für den Behandlungserfolg.
*Rechtlicher Hinweis zur Eizellenspende:
In Deutschland ist die Eizellenspende verboten (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 ESchG). Die Inanspruchnahme einer Eizellenspende im Ausland ist für Patient:innen nach deutschem Recht nicht strafbar (§ 1 Abs. 3 Nr. 1 ESchG). Eizellentnahme, Befruchtung und Transfer finden ausschließlich im Ausland statt. Die Durchführung richtet sich nach dem Recht des Behandlungslandes; bitte ggf. individuellen Rechtsrat einholen.(Keine Rechtsberatung)
So funktionier's
clinomo bringt dich schnell und transparent zu passenden Kliniken im Ausland. Du vergleichst Angebote, lässt dich 24/7 per KI-Assistent beraten und sendest eine Anfrage direkt an die Klinik – kostenfrei und ohne Verpflichtung.
SCHRITT 1
Kliniken finden & vergleichen:
Behandlungsart wählen (z. B. Haartransplantation, Zahnbehandlung, Kinderwunsch, Plastische Chirurgie, Augenlasern, Magenverkleinerung).
Ergebnisse nach Preis, Bewertungen, Land, Stadt oder Trust-Score filtern.
Unterschied: Verifizierte Profile (mit Fotos, Ärzten, Preisen, Leistungsumfang) vs. Basislistings (Adresse & Grunddaten).
SCHRITT 2
Informieren & 24/7 beraten lassen:
KI-Assistent starten (Telefonnummer zur Verifizierung eingeben): Stelle Fragen zu Ablauf, Voraussetzungen, möglichen Kosten, Vorbereitung oder Nachsorge – rund um die Uhr.
Optional: Video-Call (falls von der Klinik angeboten).
SCHRITT 3
Angebot einholen & Termin abstimmen:
Button „Anfrage senden“: Name, E-Mail, Telefon; Fotos optional hochladen für eine genauere Ersteinschätzung.
Deine Anfrage geht direkt an die Klinik. Rückfragen, Terminvorschläge und Dokumente abklären, Termin reservieren- fertig.